Stadt Tamm

Seitenbereiche

Volltextsuche

Suche

Seiteninhalt

Öffentlicher Nahverkehr in Tamm

Mit der S-Bahn Stuttgart und den Linienbussen steht den Bürgern der Stadt Tamm ein vielfälltiges Angebot im öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung.

Bahnhof Tamm

Von der S-Bahnstation Tamm aus können Sie mit der S5 innerhalb von nur 22 Minuten den Stuttgarter Hauptbahnhof erreichen. Die Nachbarstädte in Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen und Asperg erreichen Sie innerhalb weniger Minuten. Mit insgesamt 57 Minuten Fahrtzeit mit der S-Bahn sind Sie darüber hinaus auch am Stuttgarter Flughafen.

Aktueller Abfahrtsplan der S-Bahnen in Tamm

Deutsche Bahn

Fahrplanauskunft VVS

Hier ein Link zu aktuellen Bauarbeiten der Deutschen Bahn:
http://bauarbeiten.bahn.de/

Aktuelle Informationen zu Bauarbeiten:

Stuttgart Hbf <> Stuttgart-Vaihingen/Zuffenhausen: Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen, 11. Februar bis 21. März 2025

Vom 11.2. bis 21.3.,jeweils in den Nächten So/Mo – Do/Fr, von 21.00 Uhr bis 4.30 Uhr sowie durchgehend von Samstag, 15.2., 1.30 Uhr bis Montag, 17.2., 4.30 Uhr finden zwischen S-Hauptbahnhof (tief) und S-Schwabstraße Bauarbeiten auf der Stammstrecke statt.

  • S1 verkehrt in zwei Abschnitten: Kirchheim(T) <> Stuttgart Hbf (oben) und Stuttgart-Vaihingen <> Herrenberg
  • S2 verkehrt in zwei Abschnitten: Schorndorf <> Stuttgart Hbf (oben) und Stuttgart-Vaihingen <> Filderstadt
  • S3 verkehrt nur zwischen Backnang und Bad Cannstatt.
  • S4 verkehrt nur zwischen Marbach(N) und Stuttgart Hbf (oben).
  • S5 verkehrt nur zwischen Bietigheim-Bissingen und Stuttgart-Zuffenhausen.
  • S6/S60 verkehren nur zwischen Weil der Stadt/Böblingen und Stuttgart-Zuffenhausen.
  • Die Linien S1-S6/60 verkehren nur im 30-Minuten-Takt.

Ersatzverkehr:

  • SEV1 Stuttgart Hbf, Arnulf-Klett-Platz <> Stuttgart-Vaihingen, Bf/ZOB mit Zwischenhalt in Stuttgart Stadtmitte (Wilhelmsbau/Büchsenstraße), Feuersee, Schwabstraße, Westbahnhof, Universität und Österfeld (Alter Friedhof)
  • S5E Stuttgart Hbf, Arnulf-Klett-Platz <> Stuttgart-Zuffenhausen, Bf/ZOB (ohne Zwischenhalt)

Bitte beachten Sie:
Von Samstag, 22.02.,1.30 Uhr bis Montag, 03.03.2025, 4.00 Uhr:

  • S4, S5 verkehren nur im 30-Minuten-Takt.
  • S6/S60 verkehren nur zwischen Weil der Stadt/Böblingen und Stuttgart-Zuffenhausen.
  • S62 entfällt
  • RB11 "Schusterbahn" Kornwestheim – Untertürkheim entfällt.

Stuttgart-Zuffenhausen <> Stuttgart Hbf: Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen. 22. Februar bis 03. März 2025

Von Samstag, 22.02.,1.30 Uhr bis Montag, 03.03.2025, 4.00 Uhr kommt es wegen Bauarbeiten und Umleitung von Regional- und Fernverkehrszügen zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart Hbf zu folgenden Fahrplanabweichungen im S-Bahn-Verkehr:

  • Die Linien S4 und S5 verkehren nur im 30-Minuten-Takt.
  • Die Linien S6/S60 verkehren nur zwischen Weil der Stadt/Böblingen und Stuttgart-Zuffenhausen.
  • Die Linien S62 und RB11 "Schusterbahn" fallen aus.

Bitte beachten Sie auch: Von 11.2. bis 21.3., jeweils in den Nächten So/Mo – Do/Fr, von 21.00 Uhr bis 4.30 Uhr sowie durchgehend von Samstag, 15.2., 1.30 Uhr bis Montag, 17.2., 4.30 Uhr kommt es aufgrund von Bauarbeiten auf der Stammstrecke zwischen Stuttgart Hbf (tief) und Stuttgart-Schwabstraße zu weiteren Fahrplanabweichungen.

Bauarbeiten zwischen Zuffenhausen <> S-Hauptbahnhof: Halt- und Zugausfälle auf den Linien S4, S5 und S6/60, 08. bis 24. März 2025

Im Zeitraum 8.3. bis 24.3., jeweils an den Wochenenden von Samstag, 1.30 Uhr, bis Montag, 4.00 Uhr, finden zwischen Zuffenhausen und S-Hauptbahnhof Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik statt.

  • S4/S5 verkehren an den Samstagen nur im 30-Minutentakt.
  • S6/S60 verkehren an den Samstagen und Sonntagen zwischen 5 - ca. 0.30 Uhr nicht zwischen S-Zuffenhausen und S-Schwabstraße.

Bitte beachten Sie, dass es in dem genannten Zeitraum zu weiteren Fahrplanabweichungen aufgrund von Baustellen kommt.

Bitte berücksichtigen Sie diese Abweichungen bei Ihrer Reiseplanung und informieren Sie sich vorab über Ihre Reiseverbindungen. Um keine kurzfristigen Änderungen zu verpassen, informieren Sie sich bitte auch unmittelbar vor Fahrtantritt in den digitalen Reiseauskunftsmedien unter bahn.de oder in der App DB Navigator.

Weitere Informationen finden Sie auf s-bahn-stuttgart.de/betriebslage und bahn.de/bauarbeiten

Ihre Informationsmöglichkeiten:

DB Navigator
Mobility Stuttgart App
x.com (ehem. Twitter) @SBahn_Stuttgart

Internet: s-bahn-stuttgart.de
Kundendialog DB Regio 0711 46928253

Seit 2024 gibt es den Rufbus "VVS-Rider" - Busfahren ohne Fahrplan und Haltestellen

Busfahren ohne Fahrplan und Haltestellen funktioniert ab sofort mit den On-Demand-Services. Das Angebot heißt im Verbundgebiet „VVS-Rider“. Seit dem 4. August fahren die Kleinbusse auch im Landkreis Ludwigsburg. Von der Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH (FMO) wird das Angebot betrieben, das bereits den On-Demand-Verkehr in Leinfelden und Echterdingen betreibt.
In Tamm und auch in Bietigheim-Bissingen profitieren Bürger immer in der Nacht auf Samstag, Sonntag und feiertags zwischen 22 und 5 Uhr vom Angebot des Rufbusses. In den Kommunen Kirchheim (Neckar), Gemmrigheim, Besigheim und Walheim kann das flexible Angebot montags bis freitags von 6 bis 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 17 Uhr genutzt werden.

So einfach funktioniert der „VVS-Rider“:

Das Netz des „VVS-Riders“ besteht aus rund 3.800 „virtuellen“ Haltepunkten, in der Regel an Kreuzungen, vor Geschäften, bei Sehenswürdigkeiten oder an regulären Haltestellen. Interessante Orte sowie ausgewählte Sehenswürdigkeiten sind auf der Karte, die im System hinterlegt ist, sichtbar und direkt auswählbar. VVS-Rider-Fahrgäste können an einem nahegelegenen Standort einsteigen, der gut zu Fuß zu erreichen ist und der Ausstieg ist nicht weit vom gewünschten Ziel entfernt.
Den Kleinbus können Fahrgäste über die kostenlose App „VVS-Rider“ oder per Telefon bestellen. Die Fahrgäste mit ähnlicher Fahrtroute werden dann vom Bus eingesammelt und nacheinander an ihre Ziele gebracht – von A nach B, mit kurzen Fußwegen zum nächsten Haltepunkt. Sobald der Nutzer seine Start- und Zieladresse über die App eingegeben hat, wird ihm der Abhol- und Absetzpunkt auf einer Karte angezeigt. Ebenfalls angezeigt wird ihm die Abhol- und Ankunftszeit. Sollte telefonisch gebucht werden, bekommt man die Auskunft direkt am Telefon.
Für die On-Demand-Fahrten gilt der VVS-Tarif. Fahrgäste mit einem VVS-Abo, dazu gehört auch das Deutschland-Ticket, oder einem Tages- und Einzel Ticket fahren ohne Zusatzkosten mit.

Der neue „VVS-Rider“ ergänzt die vorhandenen, fahrplanmäßig fahrenden Buslinien. Er kann deshalb nur gebucht werden, wenn zur gewünschten Zeit kein Linienbus die Verbindung fährt.

In jedem der Busse ist Platz für vier Personen sowie für einen Rollstuhl oder einen Kinderwagen. Des Weiteren ist eine Rampe in jedem Bus vorhanden und ein Kindersitz.

Das innovative Rider-Angebot macht den umweltfreundlichen Busverkehr flexibler und damit auch attraktiver. Es ist eine tolle Ergänzung zum bestehenden Linienverkehr.

Nähere Informationen sind hier zu finden: https://www.vvs.de/vvsrider